Systemische Beratung in Mönchengladbach & Umgebung

Systemische Beratung
© Christian Lutherer – während eines Vortrages an der HOFA Berlin

Systemische Beratung – was ist das?

Im Leben gibt es für jeden Menschen immer wieder Umstände, die gemeistert werden müssen. Jeder Lebensbereich hat seine eigenen Themen und Herausforderungen. In der Paarbeziehung oder in Familien können Konflikte entstehen, die scheinbar schwierig zu lösen sind und mit persönlichen Unsicherheiten konfrontieren. Systemische Beratung betrachtet vorliegende Probleme ganzheitlich. Sie schaut nicht nur auf die Person, die in einer herausfordernden Situation ist, sondern nimmt auch das Beziehungsumfeld als ganzes System mit Wechselwirkung in den Fokus.

Ziel der Systemischen Beratung ist, Klienten bei der Bewältigung von Krisen, beim Lösen von Problemen und Finden neuer Perspektiven zu unterstützen. Gerade in Paarbeziehungen und bei Familienthemen bietet die systemische Beratung einen ganzheitlichen Beratungsansatz, der den Kern eines Problems schnell erkennen und somit lösen lässt.

.

Beziehung stärken trotz großer Herausforderungen  Paarberatung Mönchengladbach – Paarberatung in Ihrer Nähe.

FAQ zur Systemischen Beratung in Mönchengladbach und Umgebung

Was macht man in der Systemischen Beratung?

In der Systemischen Beratung werden Lösungen erarbeitet, die zu einer langfristigen und positiven Veränderung führen. Dabei wird der Klient nicht isoliert gesehen, sondern in Beziehung und Interaktion zu den am Problem beteiligten Personen.

Was ist das Ziel der Systemischen Beratung?

Ziel der Systemischen Beratung ist, Klienten bei der Bewältigung von Krisen, beim Lösen von Problemen und Finden neuer Perspektiven zu unterstützen. Der ganzheitliche Ansatz Systemischer Beratung ermöglicht den Kern eines Problems zügig zu erkennen und tragfähige Lösungen zu erarbeiten.

Wann ist eine Systemische Beratung sinnvoll?

Systemische Beratung kann in vielen Lebenslagen hilfreich sein. Bei Konflikten in Partnerschaft, Familie oder Beruf. Bei Entscheidungsfragen zur Klärung neuer Lebenswege. In Lebenskrisen mit Themen wie Trennung, Verlust oder Umbrüche.

Wie läuft eine Systemische Beratung ab?

D. Berater*in wird sich ein umfassendes Bild von Ihrer Familiendynamik, Ihren Beziehungen und den Problemen, die Sie ansprechen, machen. Dabei können systemische Konzepte wie zirkuläres Fragen und Genogramme verwendet werden, um die Muster und Beziehungsdynamiken in Ihrer Familie besser zu verstehen. Systemische Beratung orientiert sich am Anliegen und an den Wünschen des Klienten. Im Gespräch werden Bedingungen gesucht, unter denen d. Klient*in seine Ressourcen aktivieren kann, um möglichst eigenverantwortlich und selbstorganisiert zu seinen individuellen Lösungen und Zielen zu gelangen.

Was sind die Grundprinzipien der Systemischen Beratung?

Der Systemische Ansatz versteht den Menschen in Wechselwirkung mit seinem sozialen Umfeld. So ergeben sich viele ressourcen- und lösungsfokussierte Interventionsmöglichkeiten für eine schnelle und wirksame Veränderungsarbeit.

Was ist der Systemische Ansatz?

Systemisch denkende Berater*innen gehen von der Selbständigkeit des Klienten aus und betrachten ihn als „Experten in eigener Sache“. Ihre Haltung ist geprägt von Akzeptanz, Einfühlungsvermögen, Unvoreingenommenheit und Wertschätzung.

Wie lange dauert eine Systemische Beratung?

Dies ist von Fall zu Fall unterschiedlich. In der Regel gibt es 4 bis 5 Sitzungen in 14tägigem Rhythmus und dann Termine in größerem zeitlichem Abstand.

Was macht man in der Systemischen Beratung?  Paarberatung Mönchengladbach – Systemische Beratung in der Nähe