Die meisten Menschen leben in einem Netz aus Beziehungen – sei es zur Partnerin oder zum Partner, zu Kindern, Eltern, Geschwistern, Freundinnen und Freunden oder Kolleginnen und Kollegen. Diese Beziehungen können Quelle von Freude, Geborgenheit und Wachstum sein – aber auch Anlass für tiefgreifende Konflikte und langanhaltende Belastungen.
Im besten Fall sind unsere Beziehungen geprägt von gegenseitigem Respekt, Wertschätzung und Offenheit. Doch die Realität sieht oft anders aus: Unausgesprochene Konflikte, Missverständnisse, alte Verletzungen oder generationenübergreifende Prägungen führen zu Distanz, innerer Leere oder sogar Kontaktabbrüchen innerhalb der Familie.
Hier setzt unsere Beratung zur an. Neben verschiedener Techniken, haben sich hier Familienaufstellungen als sehr hilfreich erwiesen. Die Familienaufstellung ist eine tiefgreifende Methode, um Beziehungsmuster sichtbar zu machen, belastende Dynamiken zu lösen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Paarberatung Mönchengladbach begleitet Sie dabei individuell, einfühlsam und lösungsorientiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie systemische Familienaufstellung ist eine Methode, die ursprünglich von Bert Hellinger entwickelt wurde. Ziel ist es, das unsichtbare Beziehungsgeflecht innerhalb eines Systems – meist der Familie – sichtbar zu machen. In einer Aufstellung werden sogenannte „Stellvertreter“ für Familienmitglieder oder relevante Personen im Raum positioniert. Diese repräsentieren intuitiv die emotionale Realität des Aufstellenden.
Verstrickungen, wiederkehrende Beziehungsmuster oder übernommene Gefühle, die nicht zu uns gehören. Diese Erkenntnisse ermöglichen es, tiefliegende Konflikte zu lösen – selbst wenn die beteiligten Personen nicht anwesend sind oder längst verstorben sind.
Ein Familiensystem „vergisst“ nie. Erlebte Traumata, verdrängte Ereignisse, unausgesprochene Konflikte oder ungelöste Schuld wirken oft über mehrere Generationen hinweg. Ohne dass wir es bemerken, übernehmen wir Rollen oder Verhaltensmuster, die uns in unserer Entwicklung blockieren.
Wiederkehrende Konflikte in Beziehungen
Trennungen aus ähnlichen Gründen
Kontaktabbrüche mit Kindern oder Eltern
Probleme mit Autoritätspersonen (z.B. Chef oder Lehrer)
Anhaltende berufliche Misserfolge trotz Engagement
Emotionale Blockaden, die sich nicht erklären lassen
Durch die systemische Aufstellung können solche Zusammenhänge erkannt und gelöst werden – für mehr innere Freiheit und Klarheit.
In der Paar- und Familienberatung Mönchengladbach betrachten wir gemeinsam die individuelle Situation, finden neue Perspektiven und erarbeiten konkrete Strategien, um mit dem Schmerz umzugehen – und ggf. wieder Kontakt aufzubauen.
Mein Seminar zum Thema Rabenkinder findet zurzeit in der VHS-Mönchengladbach statt.
Anmeldung bitte NUR dort unter:
Samstag, 06.09.2025, Beginn: 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: VHS am Sonnenhausplatz; Raum 203 (Grüner Salon)
Anmeldung: https://vhs-mg.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/252F1225/kursname/Rabenkinder%20-%20Was%20tun%20wenn%20sich%20das%20eigene%20Kind%20abwendet/
Auch Paarbeziehungen sind häufig von wiederkehrenden Konflikten oder Sprachlosigkeit geprägt. In der Paarberatung geht es darum, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen, gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und neue Handlungsspielräume zu finden.
Eifersucht und Vertrauensverlust
Kommunikationsprobleme
Untreue und emotionale Distanz
Trennungswünsche oder Entscheidungskonflikte
Patchwork-Konflikte
Die systemische Sichtweise ermöglicht es, Beziehungsmuster zu erkennen und gemeinsam nachhaltige Veränderungen zu gestalten.
Paarbeziehungen werden häufig von Konflikten mit den Eltern oder Schwiegereltern überschattet.
In der Paarberatung Mönchengladbach betrachten wir gemeinsam die individuelle Situation und erarbeiten konkrete Strategien und Lösungen, um einen zufriedenstellenden Umgang miteinander zu finden und ggf. den Kontakt wieder aufzubauen.
Mangelnder Respekt
Grenzüberschreitendes Verhalten
Fehlende Akzeptanz
Machtkämpfe
Kommunikationsprobleme
Generationen Konflikt
In einer Aufstellung trifft eine Gruppe von Menschen aufeinander, die sich in der Regel nicht kennen. Eine Person (der sogenannte „Aufsteller“) bringt ein konkretes Anliegen mit – sei es ein familiärer Konflikt, eine berufliche Blockade oder ein wiederkehrendes Beziehungsmuster. Der Aufsteller wählt aus der Gruppe Stellvertreter aus, die relevante Personen oder Aspekte seines Systems repräsentieren sollen.
Diese Stellvertreter werden intuitiv im Raum positioniert – und nehmen meist unmittelbar Gefühle oder Körperwahrnehmungen wahr, die Hinweise auf das zugrundeliegende Thema geben. Daraus entwickelt sich ein „Beziehungsbild“, das sichtbar macht, was bislang im Verborgenen lag.
Obwohl die genaue Wirkungsweise der Familienaufstellung wissenschaftlich nicht vollständig erklärbar ist, berichten viele Menschen von tiefgreifenden Veränderungen nach einer Aufstellung. Die Erkenntnisse wirken oft unmittelbar – und bringen Prozesse in Gang, die noch Wochen oder Monate nachwirken.
Tieferes Verständnis für familiäre Zusammenhänge
Emotionale Entlastung
Neue Lösungswege in festgefahrenen Situationen
Heilung alter Wunden
Versöhnung mit der eigenen Herkunft
Eine systemische Aufstellung kann in fast allen Lebensbereichen hilfreich sein. Besonders dann, wenn man das Gefühl hat, sich im Kreis zu drehen oder immer wieder ähnliche Probleme zu erleben.
Beziehungen scheitern immer wieder auf ähnliche Weise
Sie fühlen sich wie „ausgebremst“ im Beruf
Familienmitglieder ziehen sich zurück oder verhalten sich unverständlich
Ein Kind zeigt auffälliges Verhalten
Es gibt tiefsitzende Schuld- oder Schamgefühle
Auch bei psychosomatischen Beschwerden, Ängsten oder Depressionen kann eine systemische Aufstellung neue Erkenntnisse bringen.
Die Reaktionen nach einer Aufstellung sind sehr individuell. Manche Menschen fühlen sich erleichtert, befreit oder tief berührt. Andere erleben ein Wechselbad der Gefühle oder benötigen einige Zeit, um das Erlebte zu verarbeiten.
Was fast alle Teilnehmer*innen berichten: Sie haben einen neuen Blick auf ihre Situation gewonnen – und können die Dynamiken und Standpunkte der anderen besser verstehen. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für Veränderung.
.
Die Paarberatung Mönchengladbach und das IPB Lutherer bieten regelmäßig Familienaufstellungen in der VHS Mönchengladbach an. Die Veranstaltungen finden in einem geschützten, professionellen Rahmen statt. Sowohl Einzelpersonen als auch Paare sind herzlich eingeladen, ihre Themen einzubringen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Neben Aufstellungen bieten wir individuelle Einzelberatung, Paartherapie sowie Beratung bei Kontaktabbrüchen an. Unser Ziel ist es, Menschen zu unterstützen, die unter familiären Konflikten, emotionalen Belastungen oder wiederkehrenden Beziehungsmustern leiden.
Wir helfen Ihnen, Ihre persönliche Geschichte besser zu verstehen und neue Wege für sich zu entdecken – mit Empathie, Respekt und fachlicher Kompetenz.
Sie möchten mehr über die systemische Familienaufstellung erfahren oder einen Termin für eine Paar- oder Familienberatung in Mönchengladbach vereinbaren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen